Kaufen Sie ihre
Eintrittskarte online
Schneewittchen
Märchen 2025
Die Handlung des Stücks muss kaum erzählt werden. Es ist die bekannte Geschichte über
brennende Eifersucht und ihre Folgen, Freundschaft, die Berge versetzt, eine große Liebe
und den verhängnisvollen roten Apfel. Die Inszenierung hält sich größtenteils an das
Originalmärchen der Gebrüder Grimm, einige Figuren wurden jedoch etwas angepasst
oder dazu genommen.
Inhalt: Schneewittchen, schöner als je zuvor, kommt nach dem Tod ihres Vaters zurück ins
Schloss und erhebt Anspruch auf die Krone. Deshalb schickt die Stiefmutter sie mit dem
Jäger*in in den Wald, wo sie aber bei den sieben Zwergen Zuflucht findet. Die
Königinmutter befragt natürlich immerzu ihren Spiegel,— und der gibt unterschiedliche
Auskunft. In Sprache und Charakteren recht modern, können in dieser Werkraum Fassung
die Zwerge überdies singen und rappen! Und — hier gibt es Friebert, einen achten Zwerg,
der unbedingt mitmachen will, ständig in die Zwergen-Löcher stolpert, dafür aber gut
kochen kann!
So. 16. November 25 um 16 Uhr, Gr. 1 Schneewittchen Premiere
So. 23. November 25 um 16 Uhr, Gr. 2 Schneewittchen
So. 30. November 25 um 17 Uhr, Gr. 1 Schneewittchen
So. 7. Dezember 25 um 16 Uhr; Gr. 2 Schneewittchen
So. 14. Dezember 25 um 16 Uhr Gr. 2 Schneewittchen
So. 21. Dezember 25 um 16 Uhr, Gr. 1 Schneewittchen
Di. 6. Januar 2026 um 16 Uhr, Gr. 2 Schneewittchen
So. 11. Januar 2026 um 16 Uhr, Gr. 1 Schneewittchen
So. 25. Januar 2026 um 16 Uhr, Gr. 2 Schneewittchen
So. 1. Februar 2026 um 16 Uhr, Gr. 1 Schneewittchen
So. 1. März 2026 um 17 Uhr, Gr. 2 Schneewittchen
So. 8. März 2026 um 17 Uhr, Gr. 1 Schneewittchen
So. 22. März 2026 um 17 Uhr, Gr. 2 Schneewittchen (Derniere)
Trailer Schneewittchen
https://youtu.be/VDOZFtJly7g